Familienbegleitung
– Fokus Migration

Diese Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) richtet sich gezielt an Familien aus anderen Herkunftsländern. 

Unterstützung für Familien mit Migrationshintergrund

Wir begleiten Familien aus anderen Herkunftsländern einfühlsam und professionell im Integrationsprozess. Unser Ziel ist es, ihnen zu helfen, ein Gleichgewicht zwischen ihrer Herkunftskultur und der Kultur des neuen Landes zu finden.

Mit unserem Engagement setzen wir uns dafür ein, dass:

Sozialpädagogische Familienbegleitung

Integration:

Unser Ziel ist es, Familien bei der Integration in die Schweizer Gesellschaft zu unterstützen. Wir fördern die Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen, um den Kindern einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Schullaufbahn zu ermöglichen. Zentral sind das Erlernen der deutschen Sprache sowie das Kennenlernen gesellschaftlicher Werte und Normen, um schulischen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu erleichtern.

Kultur:

Eltern mit Migrationshintergrund bringen oft unterschiedliche Erziehungsansätze mit. Wir unterstützen sie durch pädagogische Methoden, die sowohl ihre kulturellen Wurzeln respektieren als auch die Entwicklung der Kinder im neuen Umfeld fördern. Durch den Austausch von Wissen und die Vermittlung von Konzepten stärken wir die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehenden und Lehrpersonen. 

Nächste Schritte

Sozialpädagogische Familienhilfe Kanton Zürich Privatpersonen

Wohnen Sie im Kanton Zürich und benötigen Unterstützung in Erziehungsfragen?
Dann besteht die Möglichkeit, auf der untenstehenden Webseite den Antrag auf Kostenübernahme (KÜG) auszufüllen. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen zum Formular oder der Anmeldung. 

Für Zuweiser

Mit dem nachfolgenden Link können Sie unser Formular für Fallanfragen herunterladen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular zurück an: info@cocon.family

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wir sprechen Deutsch, Türkisch, Kurdisch, Albanisch und Englisch