Über uns

Wir bei Cocon begegnen jedem Menschen mit Respekt und Wertschätzung. Unabhängig von Herkunft, Kultur oder Weltanschauung setzen wir uns für die Achtung der Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit ein. Unser Ziel ist es, die Selbstbestimmung aller Beteiligten zu fördern. Wir richten uns nach ihren individuellen Zielen und bauen auf ihren Stärken und Ressourcen auf. 

Sibel Senyurt
Inhaberin und Geschäftsführerin

Sinan Oezakin
Teamleiter / Sozialarbeiter FH 

«Es erfüllt mich mit grosser Freude, zu sehen, wie Familien durch meine Unterstützung wachsen und sich weiterentwickeln.»

Davide Montinaro
Administration / Geschäftsleitungsassistenz

Liridona Zekaj
Psychologin BSc / Masterstudium Master of Science UZH in Psychologie 

Melek Kacmaz
Erziehungswissenschaftlerin / Pädagogin / Masterstudium in Sozialarbeit an der ZHAW 

Alwine Beseler
Sozialarbeiterin MSc 

«Jeder Wandel beginnt mit einem Impuls. Mit Geduld, Empathie und Respekt begleite ich unsere Klient:innen auf ihrem Weg.»

Tolga Yildiz
Sozialarbeiter FH BSc / CAS Sozialversicherungsrecht 

«Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, zu sehen, wie eine Familie nach unserer Begleitung ihren eigenen Weg geht und Herausforderungen selbstständig meistert.»

Katrin Grossen
Sozialpädagogin HF 

«Bei meiner Arbeit bei Cocon Family schätzen Menschen meine empathische, zuverlässige und unvoreingenommene Art.»

Unsere Werte

Leidenschaft

Wir unterstützen Familien und Jugendliche mit Migrationshintergrund, besonders aus der Türkei. Unser Team besteht überwiegend aus Mitarbeitenden mit türkischen und kurdischen Wurzeln. Wir kennen die Herausforderungen, zwischen Tradition und Integration zu balancieren, und verstehen den Druck, den dies auf Familiensysteme ausübt.

Partizipation

Wir fördern die Integration der Familien, indem wir die Werte der Schweizer Gesellschaft respektieren. Dabei arbeiten wir eng mit Bildungsinstitutionen zusammen und legen besonderen Wert auf den Erwerb der deutschen Sprache. Sprachkenntnisse sind entscheidend für die schulische und gesellschaftliche Teilhabe.

Kulturelles Verständnis

Eltern mit Migrationshintergrund bringen oft unterschiedliche Erziehungsansätze mit. Wir unterstützen sie mit integrativen, pädagogischen Ansätzen, um die Entwicklung ihrer Kinder im neuen Umfeld zu fördern. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen stärken wir die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehenden und Lehrpersonen.

Respekt

Wir legen grossen Wert darauf, die kulturelle Vielfalt und religiösen Überzeugungen der Familien zu würdigen, denn Integration kann nur durch gegenseitigen Respekt gelingen. Wir pflegen eine Atmosphäre der Toleranz und streben danach, diese Werte weiterzugeben. Unsere Arbeit basiert auf Diversität, politischer Neutralität und Religionsfreiheit.

Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung, kommunizieren klar und treffen fundierte Entscheidungen. Wir streben stets nach professioneller Exzellenz und erweitern kontinuierlich unsere Fähigkeiten. Mit Freude und Engagement setzen wir uns für die besten Lösungen ein und bringen Leichtigkeit in herausfordernde Situationen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wir sprechen Deutsch, Türkisch, Kurdisch, Albanisch und Englisch